halb verdaut
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
halb verdaut — halb ver|daut, hạlb|ver|daut <Adj.>: nur teilweise verdaut: halb verdautes Essen. * * * hạlb ver|daut: s. ↑halb (2 a) … Universal-Lexikon
Gut gekaut ist halb verdaut — Mit dieser Redensart wird ausgesagt, dass man sich beim Kauen Zeit lassen soll, weil es ungesund ist, sein Essen hinunterzuschlingen: Bist du immer noch beim Hauptgericht? Wir sind schon mit dem Nachtisch fertig! Immer mit der Ruhe, gut gekaut… … Universal-Lexikon
kauen — beißen; abnagen; nagen * * * kau|en [ kau̮ən]: 1. a) <tr.; hat [Essbares] mit den Zähnen zerkleinern: das Brot, das Fleisch kauen; <auch itr.> gut, langsam, gründlich kauen. Syn.: ↑ beißen, ↑ knabbern … Universal-Lexikon
Bissen — 1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen zuerst. 2. Auff ein guten bissen schmeckt (gehört) ein guter trunck. – Henisch, 395; Körte, 631; Simrock, 1106; Blum, 176; Bücking, 107. Gesundheit und Wohlstand erfordern es oft. Wer ein Fest gibt,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jägermeister — Ich trinke Jägermeister, weil... Die Benutzung von Sprichwörtern und Redensarten in der Werbung läßt sich besonders gut in der Jägermeister Reklame verfolgen, mit der die Wolfenbüttler Firma Mast (über 3000 Varianten) für ihren gleichnamigen… … Das Wörterbuch der Idiome
Speise — 1. Alle Speise schmeckt einem Hungrigen wohl. Bei Tunnicius (340): Alle spysen smaken dem hungergen. (Omnia ieiunae sunt quam dulcissima fauci.) 2. As de Spyse minnert, so mehret de Hungere. – Körte, 5626. 3. Aufgewärmte Speise, Aerzte, die nicht … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reiher — Kotzen wie ein Reiher: sich heftig erbrechen müssen. Der redensartliche Vergleich bezieht sich wohl auf den heiseren Schrei des Reihers, der den Würgelauten beim Erbrechen ähnlich klingt. Die Redensart ist seit Ende des 19. Jahrhunderts… … Das Wörterbuch der Idiome
Pfeffern — 1. Gut gepfeffert ist halb verdaut. *2. Das ist gepfeffert. Sehr theuer. Die Redensart schreibt sich wol aus den Zeiten her, wo der Pfeffer noch einen hohen Preis hatte. Der Franzose sagt auch: Chère comme poivre. In Pommern: De Waare is pepert.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
halbverdaut — halb ver|daut, hạlb|ver|daut <Adj.>: nur teilweise verdaut: halb verdautes Essen … Universal-Lexikon